Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei Bylvextron nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website tpsventupecapital.com nutzen oder an unseren Bildungsprogrammen teilnehmen.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei im Mittelpunkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bylvextron
Altegarten 16
56244 Hahn am See
Deutschland

Telefon: +49 211 3027280
E-Mail: info@tpsventupecapital.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Diensten interagieren.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten bei Anmeldung zu Kursen oder Newsletter
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren
  • Kommunikation über E-Mail oder Kontaktformulare
  • Teilnahmedaten und Fortschritte in unseren Bildungsprogrammen

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website
  • Gerätetyp und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die von uns gesammelten Daten nutzen wir für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote
  • Kommunikation über Kursinhalte, Termine und Updates
  • Abwicklung von Zahlungen und Verwaltung Ihres Teilnehmerkontos
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Problemen
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
  • Versand von Informationen über neue Programme (mit Ihrer Einwilligung)

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse für Website-Analyse
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben.

Berichtigungsrecht

Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@tpsventupecapital.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre gespeichert
  • Buchhaltungsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Vorgaben 10 Jahre auf
  • Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv, bis Sie diese widerrufen
  • Website-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und System-Backups
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Website-Leistung zu analysieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Website-Nutzung zu verstehen.

Welche Cookies nutzen wir?

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.

9. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
  • An E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursmaterialien
  • An IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung an Behörden

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Wir haben mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

10. Internationale Datenübermittlung

In der Regel verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (wo anwendbar)

11. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie vermuten, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtsvorgaben oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

E-Mail: info@tpsventupecapital.com

Telefon: +49 211 3027280

Postanschrift: Altegarten 16, 56244 Hahn am See, Deutschland